Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen e.V.

Auguste-Viktoria-Straße 6, 65185 Wiesbaden
Fon 0611 /99201-0, Fax 0611 /99201-22
info​[at]​dehoga-hessen.de, www.dehoga-hessen.de

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung im Sommer 2023

Mit Unterstützung des Landes Hessen bietet der DEHOGA Hessen in Zusammenarbeit mit den hessischen IHKn den Auszubildenden in den Ausbildungsberufen

  • Köchin/Koch
  • Restaurantfachfrauen und -männer
  • Fachkräfte im Gastgewerbe (Fachrichtungen Service und Küche)
  • Hotelfachfrauen und –männer

12tägige prüfungsvorbereitende Lehrgänge für Teilnehmer/innen an der Sommerprüfung an unterschiedlichen hessischen Standorten an. 

Dieses Projekt wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

START-TERMIN: 3. April 2023!

Meldet Euch -in Absprache mit Euren Ausbildungsbetrieben- direkt an, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Anmeldetool ab Anfang März geöffnet!

Informationen für Ausbildungsbetriebe

Um den Auszubildenden in den gastgewerblichen Berufen die bestmögliche Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zu gewährleisten, bieten der DEHOGA Hessen in Zusammenarbeit mit den hessischen IHKn einen 12tägigen Vorbereitungskurs an.

12 Tage lang werden für die Auszubildenden im Beruf Köchin/ Koch, Fachkräfte im Gastgewerbe sowie Hotelfach und Restaurantfach die Inhalte -insbesondere für die praktische Prüfung- nach einem mit den hessischen IHKn abgestimmten Curriculum geübt und vermittelt. Die Workshops finden an 12 Tagen statt und dauern täglich 5,5 Stunden inklusive Pause.

Einen Überblick über die Inhalte finden Sie in den nachfolgenden Dokumenten.

Zusätzlich erhalten Sie, wenn Sie bei der verbindlichen Anmeldung zum Kurs anklicken, dass Sie die APP von azubi:web zur Prüfungsvorbereitung nutzen möchten, ab dem 20.03.2023 per E-Mail die Zugangsdaten für selbige. Die App ist im Rahmen des Projektes maximal 5 Monate nutzbar. Die Gebühren hierfür sind Bestandteil der Förderung.

Nein, der Kurs kann nur im Ganzen (12 Workshop-Tage) gebucht werden. Es ist nicht möglich, nur einzelne Themen oder Tage zu buchen.

Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr, die zur Sommerprüfung 2023 angemeldet sind.

Die Lehrgangskosten werden vom Land Hessen getragen. Nur Fahrt- und Verpflegungskosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.

Sollten Sie Auszubildende haben, die sich noch in Kurzarbeit befinden: Bitte melden Sie Ihre Auszubildenden von der Kurzarbeit ab, da es sich bei dem Prüfungsvorbereitungskurs um die Vermittlung von Ausbildungsinhalten handelt. Somit kann für den Zeitraum des Kurses kein Kurzarbeitergeld bezogen werden.

Bitte stellen Sie Ihre:n Auszubildende:r für die Kursdauer frei. Berücksichtigen Sie dabei auch die erforderlichen freien Tage pro Woche gemäß Arbeitszeitgesetz. Selbstverständlich darf Ihr:e Auszubildende:r auch an ihren/ seinen freien Tagen am Kurs teilnehmen; diese Entscheidung obliegt ihr/ ihm selbst. In Einzelentscheidungen können Sie in Bezug auf die freien Tage pro Woche auch bei der Berufsschule einen Antrag stellen, um Ihre:n Auszubildende:n in der Woche vor und/ oder nach dem Kurs einen Tag freizustellen. Die Entscheidung der Berufsschule wird von der Lage von Klausuren etc. abhängig sein. Bitte sprechen Sie bei Fragen hierzu Ihre/-n zuständigen Ausbildungsberater/-in an.

Es stehen hessenweit Betriebe bereit, die diese Workshops durchführen.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt und werden nach dem Prinzip „first come – first serve“ vergeben. Wenn in anderen Regionen noch Plätze frei sind, werden diese an Interessent:innen auf der Warteliste vergeben.

  • Bad Emstal
  • Darmstadt
  • Frankfurt am Main
  • Limburg an der Lahn
  • Löhnberg
  • Ober-Ramstadt
  • Offenbach am Main
  • Wettenberg
  • Wiesbaden

Arbeitskleidung und Schreibzeug sind mitzubringen.

Köch:innen bringen bitte auch ihr Messerset mit (nicht am 1. Tag).

Die verbindliche Anmeldung kann nur von den Teilnehmenden selbst online erfolgen. Die Zustimmung des Ausbildungsbetriebes ist erwünscht. Bitte nennen Sie Ihrer:n Auszubildenden die E-Mail-Adresse, an die die Anmeldebestätigung im Betrieb geschickt werden soll.

Sollte die Teilnahme kurzfristig nicht möglich sein, schicken Sie bitte UMGEHEND eine E-Mail an elftmann​[at]​dehoga-hessen.de mit dem Betreff „Storno Prüfungsvorbereitungskurs“, damit wir den frei gewordenen Platz an Auszubildende auf der Warteliste weitergeben können. Dankeschön!

Informationen für Auszubildende

Damit Sie als Auszubildende:r in den gastgewerblichen Berufen sich bestmöglich auf die Abschlussprüfung vorbereiten können, bieten Ihnen der DEHOGA Hessen in Zusammenarbeit mit den hessischen IHKn einen 12tägigen Vorbereitungskurs an. Nutzen Sie diese Chance, denn die Plätze sind begrenzt.

12 Tage lang werden mit Ihnen, als Ausbildende im Beruf Köchin/ Koch, Fachkräfte im Gastgewerbe sowie Hotelfach und Restaurantfach, die Inhalte -insbesondere für die praktische Prüfung- nach einem mit den hessischen IHKn abgestimmten Curriculum geübt. Die Workshops dauern täglich 5,5 Stunden inklusive Pause.

Einen Überblick über die Inhalte finden Sie in den nachfolgenden Dokumenten.

Zusätzlich erhalten Sie, wenn Sie bei der verbindlichen Anmeldung zum Kurs anklicken, dass Sie die APP von azubi:web zur Prüfungsvorbereitung nutzen möchten, ab dem 20.03.2023 per E-Mail die Zugangsdaten für selbige. Die App ist im Rahmen des Projektes maximal 5 Monate nutzbar. Die Gebühren hierfür sind Bestandteil der Förderung.

Nein, der Kurs kann nur im Ganzen (12 Workshop-Tage) gebucht werden. Es ist nicht möglich, nur einzelne Themen oder Tage zu buchen.

Alle Auszubildenden in den vorherig genannten Ausbildungsberufen im 3. Ausbildungsjahr, die zur Sommerprüfung 2023 angemeldet sind.

Die Lehrgangskosten werden vom Land Hessen getragen. Nur Fahrt- und Verpflegungskosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Ausbildungsbetrieb. Wir haben diesen gebeten, Sie für die Tage, an denen Sie arbeiten müssten, freizustellen. Selbstverständlich dürfen Sie auch an Ihren freien Tagen oder während Ihres Urlaubs am Kurs teilnehmen.

Es stehen hessenweit Betriebe bereit, die diese Workshops durchführen.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt und werden nach dem Prinzip „first come – first serve“ vergeben. Wenn in anderen Regionen noch Plätze frei sind, werden diese an Interessent:innen auf der Warteliste vergeben.

  • Bad Emstal
  • Darmstadt
  • Frankfurt am Main
  • Limburg an der Lahn
  • Löhnberg
  • Ober-Ramstadt
  • Offenbach am Main
  • Wettenberg
  • Wiesbaden

Bitte bringen Sie Ihre Arbeitskleidung und Schreibzeug mit.

Köch:innen bringen bitte auch ihr Messerset mit (nicht am 1. Tag).

Holen Sie sich die Zustimmung Ihres Ausbildungsbetriebs ein, den wir ebenfalls zu diesem Angebot informiert haben.

Fragen Sie nach der E-Mail-Adresse des Betriebes, an die die Anmeldebestätigung geschickt werden soll.

Melden Sie sich HIER online an.

Sollte Ihnen die Teilnahme kurzfristig nicht möglich sein, schicken Sie bitte UMGEHEND eine E-Mail an elftmann​[at]​dehoga-hessen.de mit dem Betreff „Storno Prüfungsvorbereitungskurs“, damit wir den frei gewordenen Platz an Auszubildende auf der Warteliste weitergeben können. Dankeschön!