Direkt zum Inhalt wechseln

Landrat Thomas Will besucht die Miniköche in der Ratsstube Bischofsheim

Wiesbaden, 25.11.24. Große Freude herrschte in der Ratsstube Bischofsheim, als Landrat Thomas Will die Europa Miniköche des Kreises Groß-Gerau besuchte. Als engagierter Schirmherr ließ er es sich nicht nehmen, aktiv mit den jungen Nachwuchstalenten zu arbeiten.

Im Mittelpunkt des Treffens stand das gemeinsame Eindecken eines Tisches für ein festliches 3-Gang-Menü und die Zubereitung von Hühnerfrikassee. Dabei zeigten die Miniköche nicht nur Geschick und Begeisterung, sondern hatten auch einige Fragen an den Landrat. „Was macht denn eigentlich ein Landrat?“ wollten die Kinder wissen. In einem lebendigen Frage-Antwort-Spiel klärte Thomas Will die neugierigen Miniköche auf – und schaffte es, dabei die Kinder mit seiner sympathischen und offenen Art zu begeistern.

Ein besonderes Treffen mit Herz
Olaf Doerenbecher, Teamleiter der Miniköche-Gruppe im Kreis Groß-Gerau und Geschäftsführer der AVM gGmbH, sowie Christine Friedrich, Projektleiterin der Europa Miniköche in Hessen und Geschäftsführerin des Hotel- und Gastronomieverbandes DEHOGA Südhessen, freuten sich über den gelungenen Austausch. Die Interaktion zwischen dem Landrat und den Miniköchen machte den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Dass die Schirmherrschaft für Thomas Will eine Herzensangelegenheit ist, zeigte sich auch an seinem persönlichen Geschenk: Er überraschte „seine“ Miniköche mit regionalem Bio-Apfelsaft – ganz im Sinne einer bewussten und gesunden Ernährung.

Kulinarische Ausbildung mit Mehrwert
Unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Will werden die 10- und 11-jährigen Miniköche in den nächsten zwei Jahren von einem erfahrenen Team begleitet: Ernährungsfachkraft Maria Mann, Küchenchef Florian Rothbauer, Serviceleiter Stefan Dahle und weitere Profis aus Küche und Service führen die Kinder Schritt für Schritt in die Welt der Kulinarik ein.

Bei den monatlichen Treffen lernen die Miniköche nicht nur die Zubereitung hochwertiger Gerichte, sondern auch den bewussten Umgang mit heimischen Lebensmitteln. Der Fokus liegt dabei auf Gesundheit, Wertschätzung und der Verarbeitung regionaler Produkte.

Mit diesem Projekt wird nicht nur die Liebe zur Kulinarik gefördert, sondern auch ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung geschaffen – ein wertvoller Beitrag zur Förderung der nächsten Generation.

Mehr Infos zu den Miniköchen

Schlagworte

Gemeinsam stark. Gemeinsam stark. Gemeinsam stark. Gemeinsam stark.
 
Gemeinsam stark. Gemeinsam stark. Gemeinsam stark. Gemeinsam stark.
Mitgliedschaft

Werde Teil unserer Community!

Tritt der einzigen Organisation bei, die mit einer gemeinsamen Stimme für das Gastgewerbe spricht und Betreiber, Lieferanten sowie alle, die mit der Branche verbunden sind, vereint.

Jetzt Mitglied werden