Direkt zum Inhalt wechseln

Ehemalige Azubis des Gastgewerbes erhalten ihre Zeugnisse im Restaurant „The Prime Cut“ in Langen

Jetzt können sie mit Elan in ihr Berufsleben einsteigen: Im Restaurant „The Prime Cut“ in Langen erhielten 49 ehemalige Auszubildende aus Stadt und Landkreis Offenbach bei einer feierlichen Freisprechung ihre Prüfungszeugnisse. Ihre Prüfungen in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen Hotelfachfrau/-mann, Zusatzqualifikation Hotelmanagement, Restaurantfachfrau/-mann, Köchin/Koch sowie Fachfrau/-mann für Systemgastronomie legten sie im Juli erfolgreich vor der IHK Offenbach ab.

v.l.n.r. : Carsten Müller, Erster Kreisbeigeordneten des Kreises Offenbach; Denis Litvinov, Sheraton Offenbach; Ortrud Schmidts,
IHK Offenbach; Lisa Dubravsky, Kempinski Hotel Gravenbruch; Michael Hagspihl, Vorsitzender des DEHOGA Kreisverbandes
Offenbach; Mohamed Boualil, Sheraton Offenbach; Ion Nistor, Kempinski Hotel Gravenbruch; Joachim Kolbe, Fachbereichsleiter
der Stadt Langen; Susanne Hausmann, Studiendirektorin Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshause

Michael Hagspihl, Vorsitzender des DEHOGA Offenbach begrüßte die rund 80 geladenen Gäste und wünschte den angehenden Fachkräften einen „guten Start in einer Branche mit Zukunft“. Er dankte dem Gastgeber Hubert Binder, den Sponsoren Hassia Mineralquellen, Selgros Rodgau, Lindnerfood und der Firma Flach Rhein-Main für ihr großzügiges Engagement, welches die Freisprechungsfeier in diesem fantastischen Rahmen ermöglichte.

Zur Berufswahl und zur erfolgreichen Abschlussprüfung gratulierten auch der Erste Kreisbeigeordneter Carsten Müller des Landkreises Offenbach. „In Vertretung für den Landrat des Kreis Offenbach Oliver Quilling überbringe ich Ihnen die herzlichsten Glückwünsche zu Ihrem Abschluss. Sie haben mit der bestandenen Prüfung eine gute Grundlage für Ihre Zukunft geschaffen.“ Er ging auf die -nach der Pandemie- teilweise noch immer schwierige Lage im Gastgewerbe, insbesondere auf den Fachkräftemangel ein. Der Erste Kreisbeigeordnete bedankte sich insbesondere bei den Ausbildungsbetrieben für das Engagement im Bereich der Nachwuchsförderung.

Joachim Kolbe, Fachbereichsleiter der Stadt Langen für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur und Sport und Geschäftsführer der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH gratulierte den frischgebackenen Fachkräften im Namen der Stadt Langen zu ihrer Freisprechung. „Zu Gast bei Freunden ist immer eine Herausforderung – ich habe hohen Respekt vor den Berufen, die Sie gelernt haben“, unterstrich Joachim Kolbe. „Wir als Stadt sind den gastgewerblichen Betrieben unserer Stadt sehr dankbar. Gastronomie ist das, was eine Stadt attraktiv macht und zusammenhält.“

„Nicht die EM, sondern die Olympischen Spiele sind heute das Motto meines Grußwortes: Dabei sein ist alles!“ Mit diesen Worten wandte sich Studiendirektorin Susanne Hausmann, Abteilungsleiterin Gastronomie an der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen an die Berufsanfängerinnen und -anfänger. Das Wichtigste im Leben sei nicht der Sieg, sondern das Streben nach einem Ziel, betonte sie. Für eine Teilnahme an den Olympischen Spielen muss man sich qualifizieren: „Die Zeit Ihrer Ausbildung hat Sie für die Prüfungen qualifiziert und international aufgestellt sind wir in unserer Branche natürlich auch“, zog Susanne Hausmann die weiteren Parallelen. „Alles Gute für Ihre Zukunft!“, verabschiedete sie ihre ehemaligen Schülerinnen und Schüler.

Ortrud Schmidts von der Industrie und Handelskammer (IHK) Offenbach hatte die Abschlusszeugnisse im Gepäck. „Heute ist ein ausgezeichneter Tag für Sie, um sich von den Strapazen der letzten Wochen zu befreien, und sich selbst, aber auch mit allen, die ihren Teil an Ihrem Abschluss beigetragen haben, ausgiebig zu feiern“, stieg Ortrud Schmidts in ihr Grußwort ein. Sie gratulierte den Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich im Namen der IHK Offenbach. „Das Gastgewerbe sucht Fachkräfte wie Sie, machen Sie etwas draus!“, gab die IHK-Vertreterin den jungen Menschen mit auf den Weg.

Prüfungsbeste vor der IHK Offenbach in den gastgewerblichen Berufen im Sommer 2024 waren:

  • Lisa Dubravsky, Restaurantfachfrau, Kempinski Hotel Gravenbruch
  • Denis Litvinov, Hotelfachmann mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement, Sheraton Offenbach
  • Ion Nistor, Restaurantfachman Kempinski Hotel Gravenbruch
  • Mohamed Boualil, Hotelfachmann, Sheraton Offenbach
  • Justin Fleischer, Fachmann für Systemgastronomie, McDonald´s Deutschland

Schlagworte

Gemeinsam stark. Gemeinsam stark. Gemeinsam stark. Gemeinsam stark.
 
Gemeinsam stark. Gemeinsam stark. Gemeinsam stark. Gemeinsam stark.
Mitgliedschaft

Werde Teil unserer Community!

Tritt der einzigen Organisation bei, die mit einer gemeinsamen Stimme für das Gastgewerbe spricht und Betreiber, Lieferanten sowie alle, die mit der Branche verbunden sind, vereint.

Jetzt Mitglied werden