Direkt zum Inhalt wechseln

Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig, die Forderungen klar: Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist richtungsweisend für den Standort Deutschland. Es ist Zeit für echte Lösungen. Wir fordern eine konsequente Neuausrichtung der Politik. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben.

Jetzt handeln

Die Gastgeber Deutschlands
erwarten echte Lösungen

Wir brauchen dringend eine Politik, die die Wirtschaft stärkt und dafür sorgt, dass sich Arbeit wieder lohnt. Unsere Familienbetriebe sind standorttreu. Wir verlagern keine Arbeitsplätze ins Ausland, sondern sichern und schaffen diese hier in Deutschland. Wir erwarten Wertschätzung und konkrete Antworten auf unsere Fragen.

Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Bessere politische Rahmenbedingen sind dringend nötig – so schnell wie möglich. Nach fünf Verlustjahren müssen Lösungen her, um wieder durchstarten zu können. Fairer Wettbewerb, weniger Bürokratie und mehr Flexibilität stehen dabei im Mittelpunkt der politischen Forderungen des DEHOGA.

Zum DEHOGA Wahlcheck

Aus mehr als 30 aktuellen Branchenthemen haben wir die sechs Dringendsten identifiziert und priorisiert.

7% Mwst!

Nur eine einheitliche Besteuerung von Essen mit 7 Prozent ist fair und gerecht!

Flexible Arbeitszeit!

Flexibilität ermöglichen: Wochenarbeitszeit statt starrer Tages-Höchstarbeitszeit!

Bürokratie stoppen!

Action statt Akten: Neue Bürokratie stoppen, überflüssige Reglementierungen schnell und spürbar abbauen!

Realistische Löhne!

Wettbewerbsfähige Löhne sind Aufgabe der Tarifpartner. Löhne dürfen nicht zum Spielball der Politik werden!

Arbeit muss sich lohnen!

Arbeit muss sich wieder lohnen! Mehr Netto vom Brutto!

Mit Arbeit zur Integration!

Mit Arbeit zur Integration – Visa-Verfahren beschleunigen!

DEHOGA Wahlcheck

Welche Partei steht
an der Seite der Branche?

Mit klaren Forderungen wird der Verband auf die Kandidaten in den Wahlkreisen und auf die Parteien zugehen und konkrete Antworten für die Branche einfordern. Wir wollen wissen, wer unterstützt die Forderungen unserer Branche, wer steht an der Seite der heimischen Gastgeber?

Zum Download