Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen e.V.

Auguste-Viktoria-Straße 6, 65185 Wiesbaden
Fon 0611 /99201-0, Fax 0611 /99201-22
info​[at]​dehoga-hessen.de, www.dehoga-hessen.de

Hessische Jugendmeister in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen 2017 gekürt

Nach zwei Wettkampftagen stehen die Hessischen Jugendmeister fest: Jannik Jährling (Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch, Neu-Isenburg) belegt den ersten Platz als Beste im Ausbildungsberuf Köchin/Koch, Bibiana Taron, Maritim Hotel Bad Homburg setze sich bei den angehenden Hotelfachfrauen/-männern durch. Im Ausbildungsberuf Restaurantfachfrau/-mann gewann Marc André Rokus vom Maritim Hotel Frankfurt. Den Hessischen Azubi Award Systemgastronomie erhielt Christoph Jobs von LSG Sky Chef.


Frankfurt am Main, 28. März 2017. Zwei Tage haben sich die 42 besten angehenden Köche, Hotelfach- und Restaurantfachleute sowie die angehenden Fachkräfte für Systemgastronomie im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main bei den 36. Hessischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen und dem 12. Azubi-Award Systemgastronomie gemessen. Und das ist das Ergebnis:

Beste Köchin/Koch: Jannik Jährling, Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch, Neu-Isenburg
2. Platz: Lukas Sorge, Hotel Nassauer Hof, Wiesbaden
3. Platz: Marius Ritter, Parkhotel Emstaler Höhe, Bad Emstal

Bester Hotelfachfrau: Bibiana Taron, Maritim Hotel Bad Homburg, Bad Homburg
2. Platz: Maria Luh, Hotel Rosengarten, Darmstadt
3. Platz: Annika Ulrich, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt

Bester Restaurantfachmann: Marc André Rokus, Maritim Hotel Frankfurt
2. Platz: Kristina Greulich, Restaurant Sitte, Darmstadt
3. Platz: Romina Waschke, Merck KGgA, Darmstadt

Beste Fachkraft für Systemgastronomie: Christoph Jobs, LSG Sky Chefs
2. Platz: Jonathan Sehl, LSG Sky Chefs
3. Platz: Valon Topojani, Jack van Gevelt GmbH

 

Vor 150 Gästen aus Hotellerie, Gastronomie, Wirtschaft und Politik würdigte der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Peter Feldmann, die Leistungen der Wettkampfteilnehmer: „Sie sind die Besten unseres Landes. Deshalb gratuliere ich Ihnen allen zu Ihrer Leistung! Das Gastgewerbe ist Garant dafür, dass gesellschaftliches Leben stattfindet. In den Restaurants und Hotels findet Begegnung und Miteinander statt. Wenn die Gäste dann zufrieden sind, haben Sie als Köche, Restaurant- und Hotelfachleute sowie Fachleute für Systemgastronomie alles richtig gemacht. Service ist der Kern ihrer Profession und der Schlüssel für beruflichen Erfolg.“

Im Rahmen der Siegerehrung unterstrich die Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses des DEHOGA Hessen Brigitte Weiß die Wertigkeit einer Ausbildung im Gastgewerbe: „Eine Ausbildung und Beschäftigung in Gastronomie und Hotellerie bietet vielfältige Perspektiven für das Berufsleben und zwar auf allen Niveaus – auch ohne Abitur und abseits der großen Metropolen. Schon früh bekommen junge Menschen bei uns die Chance, Verantwortung zu übernehmen und Karriere zu machen.“

Zu den Prüfungsaufgaben gehörten je nach Ausbildungsberuf das Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken, das Eindecken von festlichen Tafeln, das Gestalten von Speisekarten, das Führen eines Verkaufsgespräches, Flambieren und Tranchieren sowie die Zubereitung eines Menüs für zwölf Personen aus einem vorgegebenen Warenkorb. 

Zuvor hatten sich die Wettkampfteilnehmer auf regionaler Ebene in ihren Berufsschulen durch eine theoretische Vorausscheidung qualifiziert. Die Sieger aller Bundesländer treffen im Herbst auf dem Bonner Petersberg zusammen, wo sie sich im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften messen werden.

Träger der Wettkämpfe sind der DEHOGA Hessen e.V. und der Verein zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung im hessischen Hotel- und Gaststättengewerbe e. V. in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Köche Hessen im Verband der Köche Deutschlands e.V. und dem Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V.



Die Hessen-Meisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen werden gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

Kontakt

 

Claudia Diehl
Assistentin der Hauptgeschäftsführung 

DEHOGA Hessen e.V.
Auguste-Viktoria-Straße 6
65185 Wiesbaden

Fon 0611 99 201-14
Fax 0611 99 201-22

diehl​[at]​dehoga-hessen.de