Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen e.V.

Auguste-Viktoria-Straße 6, 65185 Wiesbaden
Fon 0611 /99201-0, Fax 0611 /99201-22
info​[at]​dehoga-hessen.de, www.dehoga-hessen.de

Hessische Jugendmeisterschaften 2015

Hessens beste angehende Köche, Hotelfachleute, Restaurantfachleute sowie Fachkräfte für Systemgastronomie kämpften am 18. und 19. Mai im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt um die begehrten Titel. Je nach Ausbildungsberuf musste der Top-Nachwuchs sein Können in Theorie und Praxis demonstrieren: Kochen, garnieren, flambieren, tranchieren, dekorieren, Speisekarten gestalten, Cocktails mixen, Blumengestecke arrangieren, Reservierungen bestätigen – im Gesellschaftshaus Palmengarten herrschte beste Wettkampfstimmung zwischen den 42 Teilnehmern. Die diesjährigen Meisterschaften standen unter dem Motto „25 Jahre deutsche Einheit“. Beim festlichen Prüfungsessen am Dienstag hieß es alles geben. Jeder Koch musste aus einem vorgegebenen Warenkorb ein Menü für neun Personen erstellen, das anschließend von den Restaurant- und Hotelfachleuten an kunstvoll gedeckten Tischen serviert wurde.

Nach zwei Wettbewerbstagen stehen die Sieger der 34. Hessischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen und des 10. Azubi-Award Systemgastronomie fest.

Platzierungen im Ausbildungsberuf Köchin / Koch:

  • Daniel Bernhardt, Romantik Hotel Zum Stern
  • Paul Schneider, Tiger + Palmen GmbH & Co.KG
  • Christopher Papadakos, Kempinski Hotel Frankfurt-Gravenbruch

Platzierungen im Ausbildungsberuf Restaurantfachfrau/-mann

  • Sabrina Neidert, Hotel Restaurant "Zum Spessarttor"
  • Ramona Storch, Gasthof Schmitt
  • Niklas Held, Tafelspitz Limburg

Platzierungen im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau/-mann

  • Alicia Spangenberg, Steigenberger Airport Frankfurt
  • Alexandra Dackweiler, Radisson Blu Hotel Frankfurt
  • Kim Berger, Schlosshotel Kronberg

Platzierungen Hessischer Azubi-Award Systemgastronomie

  • Marina Attelmann, OWL Burger King KG Knust
  • David Sanetra, Mc Donald's Restaurant Hünfeld
  • Jana Obenauer, McDonald’s Restaurant Vellmar

Vor 150 Gästen aus Hotellerie, Gastronomie, Wirtschaft und Politik würdigte DEHOGA Hessen-Vizepräsident Herwig Leuk die Leistungen der Wettkampfteilnehmer und hob die besondere Bedeutung der Jugendmeisterschaften hervor: „Die Hessischen Jugendmeisterschaften stellen einen wichtigen Höhepunkt in der regionalen Nachwuchsförderung der angehenden Fachkräfte dar. Das Gastgewerbe ist eine der spannendsten Branchen mit vielfältigen Aufgabenbereichen und Karrieremöglichkeiten. Die Meisterschaften sind ein wertvoller Rahmen unsere Branche der Öffentlichkeit vorzustellen und für eine Ausbildung im Gastgewerbe zu werben.“

Klaus-Bruno Müller, Abteilungsleiter im Hessischen Kultusministerium, unterstrich in seinem Grußwort für die Hessische Landesregierung die Bedeutung der gastgewerblichen Ausbildung: „Berufliche Bildung braucht eine starke Lobby. Hotellerie und Gastronomie sind nicht nur einer der größten Arbeitgeber in Deutschland, sondern fester Bestandteil des dualen Ausbildungssystems. Ein System, das zu den wichtigsten Säulen der Fachkräfte-Gewinnung gehört und im internationalen Wettbewerb einen hervorragenden Ruf genießt. Betriebe und Berufsschulen tragen in gleichem Maße dazu bei, den Auszubildenden wertvolle Grundlagen und Fähigkeiten zu vermitteln“.

Im Rahmen der Siegerehrung warb die Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses des DEHOGA Hessen Brigitte Weiß für eine deutlich positivere Wahrnehmung der Gastgeberberufe: „Unsere Berufe sind anspruchsvoll und verlangen den jungen Nachwuchskräften einiges ab. Wichtig ist, dass wir unserem Nachwuchs mit Anerkennung und Wertschätzung gegenüber treten. Dieser Wettbewerb zeigt deutlich, dass unsere Auszubildende nicht von schlechter Bezahlung und Arbeitszeiten reden, sondern mit vollem Elan bereit sind, ihr Können und die Vielseitigkeit des Berufes zu präsentieren.“

Träger der Wettkämpfe sind der DEHOGA Hessen e.V. und der Verein zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung im hessischen Hotel- und Gaststättengewerbe e. V. in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Köche Hessen im Verband der Köche Deutschlands e.V. und dem Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V.

Die Hessen-Meisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen werden gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

Hintergrundinformationen

Zum 34. Mal fanden in Hessen die Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen Köchin/Koch, Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann sowie zum 10. Mal der Azubi Award Systemgastronomie statt. Je nach Ausbildungsberuf mussten die Nachwuchskräfte dabei ihr Können in Theorie und Praxis demonstrieren. Dazu gehörten: Warenerkennung, Zubereiten und Servieren von Speisen, Dekorieren und Eindecken von festlichen Tafeln, Zimmer-Checks oder Führen von Verkaufsgesprächen.

Der Wettbewerb stellt nicht nur ein Highlight im Lebenslauf der jungen Teilnehmer dar, sondern bietet daneben auch eine Gelegenheit, sich auf die anstehende Abschlussprüfung einzustellen. Die Wettkampfteilnehmer hatten sich zuvor auf regionaler Ebene in ihren Berufsschulen für eine Teilnahme an der Landesausscheidung qualifiziert. Die Sieger aller Bundesländer treffen vom 30. Oktober bis 2. November auf dem Bonner Petersberg zusammen, wo sie sich im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften messen werden.

Hinweis zu den Bildern:

Die Bilder können kostenfrei für private Zwecke heruntergeladen werden. Veröffentlichung, Abdruck, usw. nur mit schriftlicher Genehmigung des DEHOGA Hessen und mit Quellenangabe: DEHOGA Hessen, Foto: Kalle Meier

Kontakt

 

Claudia Diehl
Assistentin der Hauptgeschäftsführung 

DEHOGA Hessen e.V.
Auguste-Viktoria-Straße 6
65185 Wiesbaden

Fon 0611 99 201-14
Fax 0611 99 201-22

diehl​[at]​dehoga-hessen.de

Video