Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen e.V.

Auguste-Viktoria-Straße 6, 65185 Wiesbaden
Fon 0611 /99201-0, Fax 0611 /99201-22
info​[at]​dehoga-hessen.de, www.dehoga-hessen.de

Hessische Jugendmeisterschaften 2012

Kochen, servieren, beraten auf höchstem Niveau. Bei den 31. Hessischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen und beim 7. Azubi Award Systemgastronomie im IB Hotel Friedberger Warte zeigten sich Hessens Top-Nachwuchskräfte in Spitzenform.

Frankfurt am Main, 01. Juni 2012: Nach zwei spannenden und anstrengenden Wettkampftagen in Frankfurt stehen die hessischen Jugendmeister in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen sowie der Sieger des 7. Hessischen Azubi-Award der Systemgastronomie fest.

23 der besten Auszubildenden aus allen hessischen Regionen traten in den Ausbildungsberufen Köchin/Koch, Restaurantfachfrau/-mann, Hotelfachfrau/-mann und Fachfrau/-mann Systemgastronomie, um den Titel „Hessenmeister 2012“ zu erlangen.

Die Besten und somit „Hessenmeister“ in ihrem Fach wurden:

  • Hotelfachfrau/-mann<br>Lisa Heiny, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt
  • Restaurantfachfrau/-mann<br>Anke Bretthauer, Hotel Gude / Restaurant Pfeffermühle, Kassel
  • Köchin / Koch>br>Simon Reichmann, Romantikhotel Zum Stern, Bad Hersfeld
  • Fachkraft Systemgastronomie<br>Philipp Meusel, IKEA Niederlassung Kassel

Die Wettkampfteilnehmer hatten sich zuvor auf regionaler Ebene in ihren Berufsschulen für eine Teilnahme an der Landesausscheidung qualifiziert.

Vor rund 80 geladenen Gästen wurden die Erst- bis Drittplatzierten in den jeweiligen Ausbildungsberufen durch den Hessischen Minister für Justiz, für Integration und Europa und stellvertretenden Ministerpräsidenten Jörg-Uwe Hahn und DEHOGA Hessen-Präsident Gerald Kink geehrt und erhielten attraktive Preise als Anerkennung ihrer Leistung im Rahmen des Prüfungsessens und der feierlichen Siegerehrung.

„Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Bereicherung des Gastgewerbes in Deutschland. Wohl keine andere Branche ist so spannend und abwechslungsreich, so bunt und vielfältig, steckt voller Herausforderungen und bietet so viele Chancen zum Aufstieg. In Zeiten sinkender Ausbildungszahlen und des voranschreitenden demografischen Wandels sind die teilnehmenden Betriebe an den diesjährigen Meisterschaften Beispiel gebend für die gesamte Branche. Wir tragen Verantwortung für die junge Generation.“, so DEHOGA Hessen Präsident Kink.

Nach Ansicht von Gerald Kink sei entscheidend, dass die Unternehmen jungen Menschen eine echte und verlässliche Zukunftsperspektive eröffnen. „Es kommt darauf an, wie unser Verantwortungsbewusstsein für die jungen Menschen im Ausbildungsalltag umgesetzt wird. Diese Verantwortung bedeutet, einerseits Bedürfnisse der jüngeren Generation zu erkennen und zu verstehen und andererseits klare Orientierung und damit Führung zu vermitteln. Hierzu gehört auch eine attraktive und angemessene Lohnpolitik für die Auszubildenden. Bereits schon jetzt zahlen die in Hessen die bundesweit höchsten Vergütungen im Ausbildungsbereich“, so Kink in seiner Ansprache.

Jörg–Uwe Hahn sicherte der Gastgewerbebranche in seinem Grußwort verlässliche Rahmenbedingungen zu. Die von Hotellerie und Gastronomie angebotenen Dienstleistungen würden auf hohem Niveau erbracht, und „um dies auch in Zukunft gesichert zu wissen, ist es notwendig, dass Sie sich auf uns verlassen können und weiterhin unter optimalen Rahmenbedingungen ihren Beruf mit hoher Qualität ausüben können“.

Notwendig sei auch, dass in Ausbildung investiert werde: „Unser Dank gilt den ausbildenden Unternehmen. Ich freue mich über die gute Zusammenarbeit mit dem DEHOGA Hessen. Wir in Hessen brauchen ein gutes Gastgewerbe.“

Minister Hahn untermauerte in seiner Ansprache die Bedeutung von Gastgewerbe und Tourismus für das Land Hessen. „Hessen wird im Ausland als führender Wirtschaftsstandort wahrgenommen. Mit der Bankenstadt Frankfurt, dem Flughafen oder dem größten Knotenpunkt für Internetverbindungen in Frankfurt sind wir führend im Bereich Wirtschaft. Aber Tourismus und Gastgewerbe müssen noch bekannter gemacht werden, denn dies schafft den Rahmen für ein erfolgreiches Wirtschaften und ein notwendiges Wohlfühlgefühl“, so Minister Hahn.

Die Hessischen Jugendmeisterschaften und mit ihnen die Meisterschaft der jungen Fachleute für Systemgastronomie sind der erste „berufliche“ Höhepunkt der jungen Menschen. „Geist und Idee dieser Meisterschaften sind richtungsweisend für die Zukunft von Gastronomie und Hotellerie und lassen uns hoffnungsvoll nach vorne blicken“, so Präsident Kink abschließend.

Die Hessen-Meisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen werden gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

Hintergrundinformationen:

Zu den Prüfungsaufgaben gehörten je nach Ausbildungsberuf das Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken, das Eindecken von festlichen Tafeln, das Gestalten von Speisekarten, das Führen eines Verkaufsgespräches, Flambieren und Tranchieren sowie die Zubereitung eines Menüs für 9 Personen aus einem vorgegebenen Warenkorb. Unter Systemgastronomie sind alle Unternehmen der Handels-, Verkehrs-, Fast-Food-Gastronomie und dem Catering zu verstehen.

Der Beruf der Systemgastronomen dokumentiert in den 13 Jahren seines Bestehens auf breiter Front Attraktivität und Wachstumschancen. Dieses Segment befindet sich momentan auf der Überholspur und ist ein äußerst dynamischer Wirtschaftssektor mit weit über 100.000 Beschäftigten.

Bundesweit starteten im zurückliegenden Jahr über 43.000 Auszubildende eine Karriere in Hotellerie und Gastronomie. In Hessen bestehen derzeit etwa 5.000 Ausbildungsverhältnisse im Gastgewerbe. Der zahlenmäßig stärkste Beruf bleibt mit deutlichem Abstand, der Ausbildungsberuf des Kochs/Köchin. Als „Zuwachsrenner“ auf Bundesebene (+ 11,5 %) als auch auf Landesebene erwies sich wiederum der Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie.

Mit rund 7 % aller Ausbildungsplätze und einer überdurchschnittlichen Ausbildungsquote behauptet das Gastgewerbe weiterhin seine unangefochtene Stellung als starker und innovativer Jobmotor in Deutschland.

Träger der Hessischen Jugendmeisterschaften, die einmal im Jahr veranstaltet werden ist der DEHOGA Hessen e.V. und der Verein zur Förderung, Wissenschaft, Forschung und Bildung im hessischen Hotel- und Gaststättengewerbe e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Köche Hessen e. V. (VKD) sowie der Verband der Serviermeister – und Restaurantfachkräfte e. V. (VSR).

Kontakt

 

Claudia Diehl
Assistentin der Hauptgeschäftsführung 

DEHOGA Hessen e.V.
Auguste-Viktoria-Straße 6
65185 Wiesbaden

Fon 0611 99 201-14
Fax 0611 99 201-22

diehl​[at]​dehoga-hessen.de